Modul 5: Qualitätsmanagement in der Forschung
Qualitätsmanagement in der Forschung
Forschung unterliegt bestimmten Qualitätskriterien, die von aussen (Rahmenbedingungen der Hochschule, Förderinstitutionen oder Scientific Community) und auch innerhalb des Forschungsteams festgelegt werden.
Zur Sicherung und Entwicklung der Qualität von Forschung müssen die Forschenden bereit sein, ihr eigenes Vorgehen zu reflektieren und das Erreichen der von ihnen gesteckten Ziele zu messen. So werden Handlungs- und Entwicklungsprozesse transparent und Stärken und Schwächen der Forschungsarbeit lassen sich benennen.
In Modul 5 werden Instrumente zur Messung und Valorisierung von Forschungsleistungen erarbeitet, die auf institutioneller Seite verwendet werden. Dazu kommt die projektinterne Evaluation der eigenen Leistungsprozesse. Zudem wird die Anwendung und der Nutzen dieser Methoden hinterfragt.
Themen von Modul 5
- Grundfragen des Qualitätsmanagements in der Forschung
- Selbstevaluation – Verfahren, Methoden und Instrumente
- Und was lernen wir daraus? Zielvereinbarungen auf der Grundlage von Evaluationen treffen